Das neue Betriebsgebäude gilt als wegweisend bezüglich Sicherheit. Es ist eines der europaweit modernsten und sichersten Feuerwerklager auf einer Bruttofäche von 8.500 m² entstanden.
Die bisherige WECO-Suisse-Standorte in Wildegg, Bubendorf und Rupperswil werden zusammengelegt und in Walterswil unter einem Dach vereint.
Auf dem 60.000 m2 großen Produktionsgelände des Stammsitzes Eitorf, dem 80.000 m2 großen Gelände des Zweigwerkes in Kiel sowie dem mehr als 350.000 m2 umfassenden Betriebsgelände in Freiberg/Sachsen fertigt WECO mit insgesamt mehr als 250 gewerblichen Arbeitnehmern.
Die Logistik wird primär über das in Eitorf auf einem 40.000 m2 großen Gelände befindlichen Hochregallager organisiert. Hier gewährt nach dem jüngsten Anbau im Jahre 2000 das hochmoderne Lager Platz für insgesamt 24.000 Paletten. Zudem bieten ein modernes Hochregallager mit ca. 4.000 Palettenstellplätzen in Kiel sowie die zusätzlichen Logistikeinrichtungen des Standortes Freiberg weitere wichtige Lagerressourcen.Darüber hinaus gewähren zwei hochmoderne Großfeuerwerkslager die sichere und sachgemäße Einlagerung von bis zu 1.000 Paletten Großfeuerwerkskörper. Gleichzeitig wird hier mehr Flexibilität in der Logistik zur bundesweiten Auslieferung der Ware gewährleistet. Hinzu kommen noch diverse externe Lagerkapazitäten, die den in Deutschland immens gestiegenen Warenumsatz logistisch entzerren sollen.
Das Logistik-Büro, direkt am Hamburger Hafen platziert, bietet zudem eine enorme Flexibilitätssteigerung im Bereich Import und Lagerung unmittelbar am Umschlagplatz Hamburg.
WECO International
Durch die Einrichtung eines Büros der WECO-Tochter Wecan in Südchina sowie aufgrund langjähriger Kooperationen mit Lieferanten aus Fernost, sichert WECO so die Versorgung mit Produkten aus China unter gleich strengen Qualitätssicherungskriterien, wie auch in Deutschland bestehend. Seit 2006 ist die eigens in China eingerichtete Qualitätssicherung nach dem gleichen internationalen Standard wie auch die Produktionen in Deutschland DIN ISO-zertifiziert. Mit der Hinzunahme bzw. Gründung der Tochtergesellschaften WECO France, UK, Suisse und der GBV WECO Vuurwerk Niederlande sowie dem Partnerunternehmen LIEBENWEIN-WECO Pyrotechnik in Österreich, weitet man seine geschäftlichen Aktivitäten im Expansionsmarkt Europa deutlich aus. Die Gründung der NEWCO Safety Technologies (NST) auf dem Gelände des Werks Kiel bildet zudem ein weiteres Standbein für Umsatzstärke innerhalb des Konzerns.